
„Stell dir vor, Stadt findet statt und keiner kommt!“

Martin Peilstöcker ist einer der Kuratoren der aktuellen Sonderausstellung LEBEN AM TOTEN MEER und war im letzten anderthalben Jahr ein Dauergast des Teams. Nicht selten stand er hebräisch (?) diskutierend mit seinem Handy in den Fluren des smac. Seine Expertise verdanken wir einem spannenden Lebenslauf, deswegen: 5 Fragen an Martin Peilstöcker!
In unserem Atrium hat schon so einiges stattgefunden: Schaubestattungen, Ausstellungen, Konzert, Tanz, Diskussion oder Lesung. Mit dem vergangenen Wochenende können wir “Gladiatorenarena” auch noch abhaken. Mit einem neuen Besucherrekord, denn offenbar sind unsere Besucher völlig furchtlos, wenn es heißt: “Die Römer kommen!”. Hier kommt unser Rückblick…
Da soll noch einer sagen, wir brennen nicht für unsere Arbeit. Sechs willige und laufstarke Mitarbeiter für den Firmenlauf zu rekrutieren ist das Eine, mit einem 15 Kilo schweren Kettenhemd, Schild und Schwert mal eben knapp 5 km bei 27 Grad zu rennen halt das Andere 🙂
In einer unscheinbaren Box kommt er angerollt, wird vorsichtig über die Erhebungen des Leitsystems auf dem Boden des smac manövriert, bis hin zu seinem neuen vorübergehenden Zuhause. Es gibt einen Neuen im smac und die Freude darüber bei einigen Kollegen lässt schmunzeln; staunend wird er von allen Seiten beäugt. Dem ungeübten nichtarchäologischen Auge (meinem) ist nämlich der Wert dieses Gefäßes, datiert auf etwa 5100 v. Chr., gar nicht bewusst.
Weiterlesen